
Hauptstadt.TV hat uns am Samstag besucht und diesen Bericht dazu gesendet. Natürlich wollen wir Eich diese bewegten Bilder nicht vorenthalten und nutzen die Gelegenheit nochmal Danke zu sagen!
Hauptstadt.TV hat uns am Samstag besucht und diesen Bericht dazu gesendet. Natürlich wollen wir Eich diese bewegten Bilder nicht vorenthalten und nutzen die Gelegenheit nochmal Danke zu sagen!
Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr an der Sammlung der Eisbären für die Berliner Stadtmission. Um so vielen Leuten wie möglich die Gelegenheit zu geben, ihre Sachspenden abzugeben, wird die Sammlung auf mehrere Tage aufgeteilt. Der Fanbogen macht am Samstag, 23.01.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr den Anfang.
Die Einrichtungen des Kältebusses und die Berliner Stadtmission benötigen vor allem:
• Jacken & Mäntel
• T-Shirts
• Pullover
• Jeanshosen & Jogginghosen
• Thermobekleidung
• Socken
• Unterwäsche
• Schuhe
• Schlafsäcke
• Isomatten
• Decken
• Rucksäcke & große Taschen
• Hygieneartikel wie: Shampoo, Zahnbürsten, Zahnpasta, Einwegrasierer, Rasierschaum, Hygienetücher usw.
Achtet bitte darauf, dass es sich bei der Kleidung um gewaschene und noch gut tragbare Stücke handelt. Zudem sollten die Hygieneartikel original verschlossen sein. Nur in diesem Zustand, können die Spenden später ausgehändigt werden, anders dürfen wir sie nicht entgegennehmen. Bitten achtet auf den nötigen Abstand und tragt dauerhaft einen Mund- und Nasenschutz.
Trotz der jetzigen Information ist es leider nicht ausgeschlossen, dass wir einzelne oder alle Sammeltage kurzfristig absagen müssen.
Doch wir bleiben zuversichtlich und optimistisch, um unseren Mitmenschen eine Hilfe zu sein. Bleibt weiterhin alle möglichst gesund!
Eure Bogencrew
Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde,
ein schwieriges Jahr geht zu Ende und viele werden „endlich“ sagen. Nach dem plötzlichen Ende der Eishockeysaison im März, sah es im Sommer noch ganz gut aus und wir glaubten mit neuem Vorstand und unserem neuen Vereinsheim durchstarten zu können.
Nach einer langen Hängepartie waren die Container endlich am neuen Standort angekommen und die Instandsetzung war in Gange, als uns das böse C dann wieder hart und brutal ausbremste.
Wie es weitergeht, wissen wir genauso wenig, wie wann. Aber wir bleiben zuversichtlich, dass wir uns wiedersehen. Hoffentlich alle gesund und hoffentlich irgendwann wieder ohne Abstand, Masken und Registrierungen.
Wir wünschen uns das Leben am Fanbogen eng, gemütlich, laut und spontan. Euch und Euren Lieben alles Gute fürs neue Jahr! Es kann nur besser werden!
Bleibt gesund und zuversichtlich!
Eure Bogencrew
Auch heute am Feiertag war eine kleine Gruppe mit dem Weiterbau des Fanbogens beschäftigt. Ein paar Blicke durch das Schlüsselloch wollen wir Euch nicht vorenthalten. Dank an die fleißigen Handwerker und Euch allen einen schönen Sonntag!PS: Wer noch auf die Schnelle Fördermitglied beim Förderverein Fanbogen e.V. werden möchte, kann einfach auf den Link http://www.fanbogen-berlin.de/anmeldeformular/ klicken. Vielen herzlichen Dank an alle, die das schon gemacht haben!
#fanbogenbleibt
Wer heute mal in der Mühlenstraße unterwegs war, hat vielleicht gemerkt, dass der Fanbogen eingerüstet wurde. Die Container, deren Bemalung erstens in der Doppelstockaufstellung nicht mehr passgenau war und zweitens begann, abzublättern, werden neu grundiert. Zur weiteren Gestaltung werden wir uns zu gegebener Zeit austauschen.
Danke an alle, die uns gestern besucht und ihre Gedanken zum neuen Bogen mit uns geteilt haben. Es gab schon gute Angebote, aber wir wollen unser Anliegen auch hier teilen, für diejenigen, die nicht da sein konnte.
Wir benötigen eure Hilfe für den Ausbau des Fanbogen 3.0 in den Bereichen
Sollte jemand kostenfrei Material zur Verfügung stellen können bzw preiswert besorgen können
Bei anderen Baumaterialien fragt einfach mal nach.
Könnt und wollt Ihr uns unterstützen sprecht uns direkt an oder schickt eine Mail an anmeldung@fanbogen-Berlin.de
Danke eure Bogencrew
Sicherlich ist der oder die ein oder andere von Euch neugierig, wie der Stand des Umbaus des Fanbogens zur Version 3.0 so ist.
Deswegen haben wir uns überlegt, am Freitag, ab 17 Uhr einen Tag der offenen Bogen-Baustelle anzusetzen.
Für uns auch eine gute Gelegenheit, Euch um Hilfe zu bitten.
Vor allem im Bereich Innenausbau / Fussbodenverlegen, Gas-Wasser und im Materialbeschaffung benötigen wir Unterstützung. Sollte noch jemand Rasenkantensteine, Rasengittersteine oder ähnliches übrig haben, würden wir die gern abnehmen. Auch jegliche Baumaterialien für Fussbodenbelagarbeiten und für diverse Tischlerarbeiten würde uns jede Unterstützung weiterhelfen.
Ihr könnte aber auch gern vorbeikommen, wenn Ihr nur neugierig seid und mit uns mal die Pläne für den Fanbogen 3.0 diskutieren wollt.
Bitte beachtet, dass die Toiletten noch nicht angeschlossen sind und nur ein Fanbogen 1.0 -Erinnerungs-Dixi zur Verfügung steht. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass wir noch keine Getränke anbieten können und bitten Euch um Beachtung der gesetzlichen Corona-Vorschriften (insbesondere bezüglich Masken und Abständen).
Also kommt zur ersten offiziellen Veranstaltung auf dem neuen Vereinsgelände in der Mühlenstraße 5.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen und Hilfe!
Gestern haben wir das Vertragsangebot der Eisbären Berlin für den Nutzungsvertrag der neu aufgebauten Fanbögen in der Mühlenstraße 5 angenommen, das nach nach nur einer Verhandlungsrunde zustandekommen ist. Spencer und Krümel als Vorsitzende haben den Vertrag am Bogen unterschreiben und Holli zur Weitergabe an die Geschäftsstelle der Eisbären übergeben. Wenn dort auch die Tinte unter dem Vertrag trocken ist, haben wir diesen Brocken schon einmal beiseite geräumt. Außerdem können wir Euch vermelden, dass die durch die zweistöckige Bauweise notwendig gewordenen Treppen nun bestellt sind und kurzfristig geliefert werden. Wir sind also auf dem richtigen Weg!